|
Unser Baumangebot |
Schmuckreisig |
Verkauf |
In der Kultur |
Unser Service |
|
Tannen
|
|
Nordmannstanne |
|
 |
Die Nordmannstanne ist der beliebteste Christbaum. Ihre weichen Nadeln sind auf der Oberseite dunkelgrün und glänzend, stehen sehr dicht, sind bis 3 cm lang und 2,5mm breit, am Ende abgerundet und eingekerbt.
Sie wächst in den Bergen der Schwarzmeerküste, Türkei, Georgien bis zum Kaukasus, und findet sich an einigen Stellen Kleinasiens. Sie ist dort Bestandteil großer Wälder. Sie wurde Anfang des 19. Jahrhundert nach Mitteleuropa gebracht |
|
|
|
|
Coloradotanne |
|
|
Ein sehr extravaganter Baum der aufgrund seines üppigen Wuchs seine Liebhaber findet.
Die Nadeln sind unregelmäßig an den Zweigen angeordnet, vorwiegend sensenartig gekrümmt, auffällig lang (bis 6cm) und allseits blaugrau gestreift.
Die Coloradotanne, beheimatet in den warmen Gebieten im Südwesten der USA (Oregon bis Nordmexiko) ist eine wunderschöne Tannenart, die erst 1872 nach Europa gebracht wurde. |
|
|
|
|
Riesentanne |
|
|
Charakteristisch für die Riesentanne ist ein sehr massiver, meist kerzengerader Stamm, die Baumkrone bleibt zumeist spitz kegelförmig. Die Nadeln wachsen bei dieser Tanne sehr ausgeprägt nur an den beiden Seiten des Astes, an der Oberseite zumeist hellgrün, von unten eher bläulich.
Die Riesentanne ist im westlichen Nordamerika heimisch und wächst bis zu einer Höhe von 1600m. |
|
|
|
|
Edeltanne (Nobilis) |
|
 |
Die Edeltanne besticht durch ihre silbrig, blaue sehr weiche und buschige Benadelung und stellt eine Alternative zur stechenden Blaufichte dar. Aufgrund seiner besonders wohlriechenden ätherischen Öle bringt dieser Baum eine angenehme Atmosphäre in jede Wohnung. Sie hält die Nadeln besonders lange und wird daher sehr gerne auch als Schmuckreisig verwendet.
Sie wurde von David Douglas 1825 im Kaskadengebirge (Oregon) unweit des Flusses Columbia entdeckt und bald darauf nach Europa gebracht. Sie wächst auch noch in begrenzten Küstenarealen zwischen den Staaten Wa |
|
|
|
|
Korktanne |
|
 |
Die Korktanne ist ein Variante der "Rocky-Mountains-Tanne", im deutschen Sprachgebrauch als "Felsgebirgstanne" bekannt.
Sie stammt - wie der Name schon vermuten lässt - aus Arizona.
Der Wuchs ist eher schlank und und nicht besonders dicht, die Nadeln sind stark weissblau und bis zu 3cm lang. Sie sind nach vorne gerichtet und dem Zweig anliegend. |
|
|
|
|
|
|
|
Fichten
|
|
Blaufichte |
|
 |
Die Blaufichte ist wohl die verbreitetste Zuchtfichte. Sie zeichnet sich durch ihre gleichmäßige Wuchsform und silbergraue Färbung der Nadeln aus. Besonders als kleinerer Weihnachtsbaum ist die Blaufichte sehr beliebt.
Sie ist in den Rocky Mountains beheimatet und findet sich von Wyoming bis Colorado, Arizona und New Mexico. |
|
|
|
|
Rotfichte |
|
 |
Die Rotfiche - kurz auch nur Fichte - ist der klassische Weihnachtsbaum schlechthin. Sie hat einen schlanken Wuchs und duftet besonders gut. Die kurzen grünen Nadeln sind weicher als bei der Blaufichte, die Zweige sind auch zarter. Speziell in geheizten Räumen jedoch nur begrenzt haltbar. |
|
|
Verkauf Christbäume
Ab 8. Dezember
Täglich ab 8 Uhr
Verkauf Schmuckreisig
Ab Mitte November |